Wir bringen Hochschulen ins Gespräch.

Aktuelles aus dem Bundesverband

Auch in diesem Jahr wollen wir der Zukunft der Wissenschaftskommunikation wieder „Eine Woche Zeit“ widmen. Vom 20. bis zum 24. Juli 2020 ist Gut Siggen wieder für uns reserviert. Ob wir dann wirklich vor Ort sein können, gehört zu den Unsicherheiten, mit denen wir in dieser Zeit leben müssen. Aus unserer Sicht kann es in diesem Jahr nur ein Thema geben: Die Krise kommunizieren

Vorschau Siggener Impuls 2019

Künstliche Intelligenz (KI) und datenbasierte Automatisierungsprozesse sind bereits heute relevanter für die Wissenschaft und die Wissenschaftskommunikation, als die meisten Menschen in diesem Umfeld meinen.

Podcasting wird das Schwerpunktthema auf dem #hscamp20 in Essen vom 3. bis 4. März 2020. Wertvolle Unterstützung erhalten wir dazu vom PodcastStudio.NRW und einzelnen Podcasterinnen und Podcastern. Welche Fragen und Sessionwünsche habt ihr an unsere Partner?

ALT Text

Preis für Hochschul­kom­mu­ni­ka­ti­on geht 2019 zu gleichen Teilen an die Technische Universität Chemnitz und die Frankfurt University of Applied Sciences. Die Folkwang Universität der Künste erhält eine besondere Belobigung.

Logo Bioökonomie

Zeigt eure Forschung! Nachhaltige Kommunikationsideen rund um das Thema Bioökonomie und damit zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Stoffe und Ressourcen sind gefragt beim Hochschulwettbewerb 2020. Er wird von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz durchgeführt.

| Digitalisierung in der HKom

Der mit insgesamt 25.000 € dotierte Preis für Hochschulkommunikation geht 2019 zu gleichen Teilen an die Technische Universität Chemnitz und die Frankfurt University of Applied Sciences. Die Folkwang Universität der Künste erhält eine besondere Belobigung. Der Preis für Hochschulkommunikation wird von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem ZEIT Verlag gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung…

Die Jahrestagung im September 2019 in Köln war der bislang größte Kongress mit rund 650 Kommunikationsverantwortlichen von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Thema der Tagung lautete "Hochschulkommunikation. Glaubwürdig, verlässlich, klar."

Screenshot Studie Hochschulkommunikation
| Politik

Kommunikationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) unter der Leitung von Prof. Dr. Annette Leßmöllmann, Leiterin der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache Medien, untersuchten im Zeitraum von Januar 2016 bis Mai 2017 Berufsbilder und Akteursrollen in der Hochschulkommunikation sowie Spannungsfelder,…

Titel Leitlinien

Vor dem Hintergrund der vielfältigen Veränderungen innerhalb der Wissenschaftskommunikation hat ein überinstitutioneller Arbeitskreis „Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR“ entwickelt, die seit Herbst letzten Jahres in der Branche diskutiert und nun finalisiert wurden.