Wir bringen Hochschulen ins Gespräch.

Jahrestagung des Bundesverbandes

Noch bis zum 7. September besteht die Möglichkeit, sich für die Jahrestagung in Leipzig anzumelden. Zum Rahmenthema „Krise als Dauerzustand – Der neue Alltag in der Hochschulkommunikation?“ wurden viele Programmpunkte zusammengestellt.

Die Jahrestagung 2022 des Bundesverbands Hochschulkommunikation findet vom 21. bis zum 23. September 2022in Leipzig statt (mit der Vortagung am 20. und 21. September). Es ist die erste hybride Jahrestagung des Bundesverbandes – die Plenarsessions werden online gestreamt und parallel zu den Workshops vor Ort wird es auch Online-Workshops geben.

Zum Rahmenthema „Krise als Dauerzustand – Der neue Alltag in der Hochschulkommunikation?“ wurden zahlreiche Programmpunkte zusammengestellt, die anregen sollen, sich mit dem Berufsbild Hochschulkommunikation auseinanderzusetzen und es ermöglichen sollen, praktische Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die tägliche Arbeit zu erhalten. Hier ein paar Auszüge:

  • Vortrag und Diskussion mit Roger A. Pielke, Jr. (University of Colorado Boulder) zu “Issue advocate or honest broker? The roles of researchers in communicating science”,
  • „Die Freiheit der Wissenschaft und die Grenzen des Sagbaren - Zum Rederecht an Hochschulen mit dem Medienrechtler Prof. Dr. Tobias Gostomzyk (Technische Universität Dortmund),
  • „Behandlung und Kommunikation von IT-Sicherheitsvorfällen“ mit einem Vertreter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik und
  • Keine Angst vor Barrierefreiheit: Weichen stellen für eine inklusive Hochschulkommunikation der Zukunft mit Giselind Werner und Britta Handke-Gkouveris (Universität Hamburg)

Unter Kolleg*innen werfen wir einen „Schulterblick“ auf die dann abgeschlossene Befragung im Bundesverband Hochschulkommunikation: „Wo stehen die Kommunikationsabteilungen eigentlich gerade?“ und diskutieren darüber, ob wir „alle CCOs“ werden sollten. Im Online-Programm wird Frau Prof. Dr. Caroline Ruiner (Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Hohenheim und Prorektorin für Digitale Transformation) einen Einblick in die Thematik „New Work – New Normal“ geben. Und die Vortagung wird in diesem Jahr zum Thema „Leitlinien Revisited“ stattfinden.

Hier geht es zum vollständigen Programm und zur Anmeldung: https://jahrestagung.bundesverband-hochschulkommunikation.de/programm/