Das SMC ist überzeugt, dass nur eine unabhängige Einordnung von wissenschaftlichem Wissen durch guten Journalismus Vertrauen schafft. Deshalb regt die Aktion Forschende an, mit ihrer Expertise öffentliche Diskurse zu bereichern und guten Journalismus über Wissenschaft in den Medien zu stärken.
»In Zeiten, wo starke Akteure Lügen, Desinformation und Verwirrung im eigenen Interesse verbreiten, suchen wir nach Forschenden und Journalisten als Botschafter, die sich in öffentlichen Debatten für verlässliches Wissen einsetzen. Und dazu stehen. Together for Fact News«, sagt Volker Stollorz, Geschäftsführer und Redaktionsleiter des SMC in einem Video der Initiative.
Die Initiative startete am 8. Oktober 2020. Der aktuellen DIE ZEIT ist als Beilage die Ausgabe des KlarText 2020 beigefügt. Dort erscheint anlässlich des KlarText-Preises 2020 für Wissenschaftskommunikation der KTS auf Seite 51 eine erste Anzeige für Together for Fact News mit der ersten Botschafterin der Initiative, Prof. Dr. Marylyn Addo. Die Leiterin der Sektion Infektiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) bekennt dort als eine Botschafterin der Initiative: »Science, not Silence! Nur Fakten und Transparenz können für eine aufgeklärte Öffentlichkeit sorgen«.
Im Laufe dieses und des kommenden Jahres werden insgesamt zehn Botschafterinnen und Botschafter dieser Initiative ein Gesicht geben, Forschende und Medienschaffende, alle mit einem ausführlichen Interview, warum sie für dieses Anliegen aus ihren Laboren, Instituten, ihren Redaktionen und Plattformen heraustreten in die Öffentlichkeit und sich bekennen zu einem kompetenten, unabhängigen und integren Journalismus über Wissenschaft.Weitere Botschafter sind der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Christian Drosten, die Ethikerin Prof. Dr. Alena Buyx und der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Dr. Eckart von Hirschhausen. Weitere bekannte Gesichter folgen.
Auf der Webseite der Initiative, unter #TogetherforFactNews und auf YouTube gibt es weitere Informationen.
Quelle der News: Newsletter des SMC vom 09.10.2020