Wir bringen Hochschulen ins Gespräch.

Jetzt Tickets sichern: Hochschulbarcamp am 22. und 23. Februar 2024

Jetzt heißt es schnell sein: Fast die Hälfte der Tickets für das Hochschulbarcamp 2024 ist schon verkauft. Wer im Februar im Unperfekthaus Essen dabei sein will, sollte sich also rasch eine Eintrittskarte sichern. Der Bundesverband Hochschulkommunikation ist seit diesem Jahr offizieller Veranstalter des Events rund um Social Media und Hochschulkommunikation.

Hochschulbarcamp 2024

Das Hochschulbarcamp 2024 findet am 22. und 23. Februar in Essen statt. (Foto: Hochschulbarcamp2024)

Das Barcamp feiert 10-jähriges Bestehen

Das Hochschulbarcamp wurde 2014 als innovative Veranstaltung rund um das Thema Social Media und Hochschulkommunikation ins Leben gerufen und begeistert seitdem jedes Jahr zwischen 120 und 180 Teilnehmer*innen aus den Bereichen Hochschulkommunikation, Forschungsmarketing, Studierendenberatung, Alumnimanagement und Hochschullehre.

#hscamp24 am 22. und 23. Februar 2024

Das achte Hochschulbarcamp findet am 22. und 23. Februar 2024 im Unperfekthaus in Essen statt und wird von Holger Gottesmann vom TÜV Nord und Philip Dunkhase von der Leuphana Universität ehrenamtlich organisiert. Offizieller Veranstalter des Hochschulbarcamps ist seit diesem Jahr der Bundesverband Hochschulkommunikation.

Offenes Format für Wissensaustausch und Networking

„Ein Barcamp ist ein informelles, offenes Format für Wissensaustausch, Diskussionen und Networking“, erklärt Holger Gottesmann. „Dabei gibt es keine vorher festgelegten Referentinnen und Referenten. Stattdessen sind alle Teilnehmenden aufgerufen, ihre eigenen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Bei der Eröffnung können alle vor dem Publikum strukturierte oder offene Themen präsentieren. Aus diesen Themen entsteht spontan ein Programm.“

Thementrack zu KI in der Hochschulkommunikation

Zusätzlich zum spontanen Programm wird es 2024 einen Thementrack zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschulkommunikation geben. „KI in der Hochschulkommunikation ist kein bloßer Trend, es ist eine Notwendigkeit für zeitgemäße und effektive Kommunikationsstrategien“, betont Gottesmann. „Künstliche Intelligenz ermöglicht es Hochschulen, ihre Kommunikationsstrategien effizienter, personalisierter und wirkungsvoller zu gestalten. Und beim Hochschulbarcamp können sich alle in lockerer Atmosphäre über ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Tools austauschen.“

Social-Media-Innovationspreis

Alle Teilnehmer*innen des nächsten Hochschulbarcamps können sich auch wieder für den Social-Media-Innovationspreis bewerben. Dieser wird für ein innovatives Social-Media-Konzept einer Hochschule vergeben, das noch nicht umgesetzt wurde. Der Preis will die Umsetzung der kreativen Idee ermöglichen, ganz egal ob es sich dabei um eine kleine temporäre Aktion oder um eine gesamte Kampagne handelt.

Hochschulangehörige erhalten die Tickets ermäßigt

Tickets für das Hochschulbarcamp 2024 gibt es hier: https://hscamp.org/teilnehmer-tickets-2/

Die Ticketpreise sind dank der Sponsoren ermäßigt und liegen für Hochschulangehörige bei 75 Euro für ein Zwei-Tagesticket und 40 Euro für einen Tagesticket.

Mehr Informationen:

Elke Zapf