
Inside HKomm Podcast
Hören was die Hochschulkommunikation bewegt – "Inside HKomm” startet mit der ersten Staffel!
Unter dem Motto “Von Expert:innen für Expert:innen” teilen Kommunikations- und Marketingverantwortliche von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum übergreifende Zukunftsthemen. Damit füllt “Inside HKomm” eine Lücke im Wissenschafts- und Bildungssektor.
„Inside Hochschulkommunikation“ ist eine Gemeinschaftsproduktion des Bundesverbands Hochschulkommunikation, der Qualitätsinitiative Hochschulkommunikation (IQ HKOM), des Hochschulbarcamps und der Agentur MANDARIN EDU.
Die regulären Episoden der ersten Staffel werden zweimal monatlich veröffentlicht. In Interviews, Diskussionsrunden und ausgewählten Live-Mitschnitten erhalten die Hörenden exklusive Einblicke in Kommunikation und Marketing im Wissenschafts- und Bildungssektor.
Folge 5: Markenbildung an Hochschulen – zwischen Change und Gegenwind
In Folge 5 nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines besonders spannenden Hochschulprojekts: dem Rebranding der Freien Universität Berlin. Wie entwickelt man eine Marke, die Werte, Geschichte und Modernität widerspiegelt? Und wie geht man mit Kritik und Gegenwind um, wenn ein neues Logo für Aufmerksamkeit sorgt?
Kommunikationschefin Karin Bauer-Leppin berichtet, wie die FU ihren Markenauftritt neu gedacht hat – von Logo über Leitbild bis zum Markenkern – und was passiert, wenn „eine vom E-Scooter überfahrene Limette“ plötzlich zum Symbol einer ganzen Universität wird.
Gemeinsam mit Christian Freimuth (MANDARIN EDU) diskutieren wir, warum gutes Hochschulbranding weit mehr ist als ein neues Logo, weshalb Gegenwind auch ein Zeichen von Relevanz sein kann und wie man als Kommunikationsabteilung durch den Shitstorm navigiert – mit Haltung, Strategie und Humor.
Eine Folge voller Praxiswissen über Identität, Wandel und die Kunst, eine Marke auszuhalten.
Die Stimmen in der Folge 5
Karin Bauer-Leppin
Leiterin Stabstelle Kommunikation und Marketing der Freien Universität Berlin
https://www.fu-berlin.de/sites/kommunikation/leitung/karin_bauer-leppin/index.html
Christian Freimuth
Konzept, Text, Markenbildung, Mandarin EDU
https://www.mandarin-edu.de/
Ina Teloudis
Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
www.mandarin-edu.de
Folge 4 – KI, Employer Branding, Newsroom – Impulse von der BVHKomm Jahrestagung in Hamburg
In Folge 4 von Inside HKomm nehmen wir euch mit auf die Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation an der Uni Hamburg – mit über 700 Teilnehmenden, 90 Referent:innen und jeder Menge Impulse rund um das Motto „Willkommen im Team – wie KI die Kommunikation verändert“.
Eine Folge direkt vom Branchentreffen der Hochschulkommunikation – voller Praxisbeispiele, mutiger Thesen und Inspiration für alle, die Hochschul- und Wissenschaftskommunikation gestalten.
Die Stimmen in der Folge 4
Moritz Schmidt-Degenhard
Referent für Strategisches Content Management, Universität Bielefeld
https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=92759285
Dr. Sarina Bornkessel
Referentin für Markenkommunikation, Universitätsklinikum Bielefeld
https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=19034985
Benjamin Waschow
Leiter Unternehmenskommunikation, Universitätsklinikum Freiburg
https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/kontakt.html
Ina Teloudis
Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de
Folge 3 – Datengetriebenes Hochschulmarketing – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wie datengetrieben arbeitet Hochschulmarketing heute eigentlich? Welche Daten helfen wirklich, um Kampagnen zu steuern – und wo sind die Grenzen? Braucht es dafür immer High-End-Tools oder reicht manchmal schon bessere Abstimmung zwischen Vertrieb, Studienberatung und Marketing?
Genau darüber sprechen wir in Folge 2 von Inside HKomm. Denn während private Hochschulen oft mit klaren Zielzahlen und CRM-Systemen arbeiten, tun sich staatliche Einrichtungen damit schwer – sei es aus Ressourcengründen oder wegen datenschutzrechtlicher Einschränkungen.
Wir diskutieren, welche Daten Hochschulmarketing sinnvoll machen, wie Tools wie Matomo oder CRM-Systeme helfen können und warum externe Faktoren von Saison bis Politik trotzdem jede Analyse durcheinanderwirbeln können.
Mit dabei sind:
● Stefanie Weyres-von Levetzow (Universität Mannheim)
● Jonas Elmenhorst (Kühne Logistics University Hamburg)
● Friedrich Stopsack (Tracking-Experte, MANDARIN EDU)
Eine Folge voller Praxisbeispiele, Einblicke in Tools und Learnings für alle, die Hochschulkommunikation datenbasiert denken – ohne dabei den Überblick zu verlieren.
Die Stimmen in der Folge 3
Stefanie Weyres-von Levetzow
Managerin Performance Marketing, Universität Mannheim
https://www.uni-mannheim.de/marketing/kontakt/
Jonas Elmenhorst
Head of Marketing, Kühne Logistics University
https://www.klu.org/about-klu/contacts-directory
Friedrich Stopsack
Data-Analyst, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
www.mandarin-edu.de
Ina Teloudis
Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de
Folge 2 – Studienberatung vs. Marketing – Wie die Zusammenarbeit gelingt
In der zweiten Folge von Inside HKomm schauen wir auf ein Spannungsfeld, das viele Hochschulpraktiker:innen kennen: die Zusammenarbeit zwischen Studienberatung und Studierendenmarketing. Wie lassen sich sachliche Informationen, kreative Ansprache, Orientierung und Imagebildung zu einem stimmigen Ganzen verbinden?
Wir diskutieren, wie enge Zusammenarbeit und klare Schnittstellen im Alltag funktionieren, welche Tools und Kanäle helfen und welche Rolle Social Media und Messen dabei spielen.
Dabei sind: Michaela Wurm (Studierendenmarketing, Ruhr-Universität Bochum), Oliver Claves (Studienberatung, Universität Kassel) und Patricia Hennings (Expertin für Bildungsmarketing, MANDARIN EDU).
Eine Folge voller praxisnaher Einblicke, Tipps für die Zusammenarbeit im Hochschulkontext – und mit viel Know-how aus Marketing und Beratung.
Die Stimmen in der Folge 2
Michaela Wurm
Studierendenmarketing, Ruhr Universität Bochum
https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/michaela-wurm
Oliver Claves
Studienberater, Universität Kassel
https://www.uni-kassel.de/hochschulverwaltung/organisation/abteilungen/studium-und-lehre/team-allgemeine-studienberatung-und-studieninformation.html
Patricia Hennings
Unitmanagerin und Expertin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de
Ina Teloudis
Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de
Folge 1: Generation Z verstehen – Insights vom Hochschulbarcamp 2025
“Inside Hochschulkommunikation", kurz: "Inside HKomm"
Von Expert:innen für Expert:innen – Alles rund um Kommunikation, PR, Marketing und Digitalisierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Wie können Hochschulen die Generation Z wirklich erreichen – auf Augenhöhe und den richtigen Kanälen? In Folge 1 von “Inside HKomm” nehmen wir euch mit zum Hochschulbarcamp 2025 in Essen und hören, was Expert:innen direkt aus der Praxis berichten.
Wir sprechen über Studierendenmarketing zwischen Taylor-Swift-Konzerten und Hochschulwahl, über Social-Media-Nutzung und einen Blick auf den Handy-Homescreen als digitalen Spiegel junger Zielgruppen.
Außerdem: Wie gehen Hochschulen mit Kommentaren bis zu Hate Speech auf Social Media um? Können sie dort ihre wirkliche Haltung kommunizieren? Oder müssen es sogar?
Dabei sind: Michaela Wurm (Ruhr-Universität Bochum), Lars Heinlein (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Matthias Oschwald (Deutsche Sporthochschule Köln) und Tabea Bouchenic (Ruhr-Universität Bochum).
Eine Folge voller Einblicke, strategischer Learnings – und mit jeder Menge Gen-Z-Perspektive.
Die Stimmen in der Folge 1
Michaela Wurm
Studierendenmarketing, Ruhr Universität Bochum
https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/michaela-wurm
Lars Heinlein
Hochschulkommunikation und -marketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
https://www.dhbw.de/startseite
Matthias Oschwald
Hochschulmarketing, Deutsche Sporthochschule Köln
https://www.dshs-koeln.de/visitenkarte/person/matthias-oschwald
Tabea Bouchemit
Social Media, Ruhr Universität Bochum
https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/tabea-bouchemit
Ina Teloudis
Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de
Kontakt & Feedback zum Podcast
Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet selbst Thema in einer Folge sein? Wir freuen uns über den Austausch!
E-Mail: philip.dunkhase(at)leuphana.de
Die Stimmen in der Folge 0
Katja Bär
Chief Communications Officer Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorstandsvorsitzende BUNDESVERBAND HOCHSCHULKOMMUNIKATION
Philip Dunkhase
Referent Marketing, Alumni-Management, Social Media & Digitalisierung Leuphana Universität Lüneburg sowie Sprecher der IQ_HKOM BUNDESVERBAND HOCHSCHULKOMMUNIKATION und Founder Hochschulbarcamp
Patricia Hennings
Unitmanagerin und Expertin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de
Ina Teloudis
Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing
https://www.mandarin-edu.de